Interview mit Christian Rudin
/ von Administrator
Mobiles Urbanes Wohnen
Die Firma MUW AG lanciert rechtzeitig zum Suisse Caravan Salon eine Neuheit und eröffnet eine neue Dimension des mobilen urbanen Wohnens. Ein Interview mit Firmenmitgründer Christian Rudin soll uns die Innovation näher bringen.
Herr Rudin, was hat Sie bewogen diese neuartigen Wohncontainer zu entwickeln?
Ch.Rudin: Unsere Koffer-Serie, wie wir unsere Raumeinheiten nennen, schliesst eine Lücke. Echte Mobilität, ein wahnsinniges Raumgefühl und ein hoher Ausbaustandard sind die wesentlichen Aspekte.
Das müssen Sie uns jetzt näher erklären. Was heisst ein „wahnsinniges Raumgefühl“?
ChR: Unsere Koffer sind 7.50 Meter lang, 2.50 breit und sie bieten mit 2.30 Metern eine grosszügige Raumhöhe. Die grossen Fensterflächen mit den klappbaren Terrassen vergrössern das Raumangebot.
Welche Art von Räumen bieten Sie denn?
ChR: Neben dem SaunaKoffer werden wir auch den AtelierKoffer bereits im Oktober 2012 vorstellen. Ab 2013 ist dann auch der WohnKoffer verfügbar.
Wie sollen Ihre Koffer mobil sein ohne Räder und Antrieb?
ChR: Hier setzten wir auf ein System, welches sich im Transportwesen bereits über 30 Jahre bestens bewährt hat – das sogenannte Wechselkoffersystem. Die Koffer stehen dabei auf Stelzen, was ein einfaches Unterfahren mit dem LKW ermöglicht. Mit wenigen Handgriffen ist der Koffer auf- oder abgeladen.
Gestatten Sie mir eine letzte Frage: Ist das Wohnen in einem Container nicht eine grosse Energieverschwendung?
ChR: Nein im Gegenteil. Unsere Raumeinheiten sind optimal gedämmt für den Sommer- sowie den Winterbetrieb. Durch den Einsatz modernster Technologie sowie einem bewussten Umgang mit den Ressourcen verbrauchen wir im WohnKoffer nur einen Drittel der Energie im Vergleich zu einer konventionellen Wohnung.
Herr Rudin, das tönt hochspannend. Besten Dank für das Interview.
